Hola ihr fluffig gedämpften Chaoswesen,
heute föhnen wir interkontinental: ein Hauch Cali, ein Schimmer Berlin, dazwischen ein Gefühl, das tönt wie ein verstimmtes Gemüse-Akkordeon und doch einer gewissen Anmut nicht entbehrt.
Alles ein bisschen schief, alles ein bisschen wahr. Und alles ganz sicher wir. Hier kommt also der, wie immer versprochene und dringend benötigte … tusch. tusch. doppeltusch….
Mitternachtssnack zur 8. Folge
Was gibt es zu vertiefen? Diesmal einiges. Neben unerreichbaren Traumprodukten aus der Welt der Dauerwerbebedudelung gab es OP-Ideen und laufende Penen statt laufender Nasen.
So kann der Winter doch kommen.
Linke Hände – ein Blick in den DDR-Underground
Nach unserer phänomenalen Kulturrosette im Ballhaus Ost liefern wir euch natürlich den versprochenen Hintergrundartikel der taz zur Aufführung von Linke Hände. Damit ihr auch genau wisst, was ihr verpasst habt.
🏵️ https://taz.de/DDR-Geschichte-als-Theaterstoff/!6052221/
Und für alle, die noch ein bisschen tiefer in das Thema „Kunst in der DDR” abtauchen will, sei dieser Artikel über Gabriele Stötzer und die Erfurter Subkultur in der späten DDR wärmstens empfohlen.
🏵️ https://taz.de/Underground-Kunstszene-im-DDR-Erfurt/!5889404/
Außerdem ist eine (von uns bisher noch nicht gesehene) Doku mit dem Namen „Rebellinnen-Fotografie. Underground. DDR.” erschienen, zu der ihr auf der Seite des (unbedingt empfehlenswerten) Salzgeber Filmverleihs mehr Infos findet, muss ja nicht immer über dem Jeff seine Seiten laufen, ne?
🏵️ https://salzgeber.de/rebellinnen
Und abschließend noch der furiose Trailer zu Linke Hände:
WIE MACHEN DIE DAS? WOHER HABEN DIE IMMER DIESE TOLLEN IDEEN, WO SIE ABENDS HINGEHEN?
Zum Beispiel hierher, einfach den Newsletter abonnieren:
🏵️ https://www.berlin-buehnen.de/de
Halloween in Cali. Kaddi im Glück.
Penenwarnung.
¿Qué más?
Kaum ist Kaddi in Cali, hopsen die Dinger auf der Straße rum. Ballsy statt Banksy.
Der Screenshot der Woche. Phil Post-OP.
Oder vielleicht doch lieber mehr nach oben ziehen? Phil kontempliert eine dezente Straffung. Natürlich, zugewandt. Nichts Wildes. Mal sehen.
Der Stoff, aus dem die Träume sind.
Buntes Dekor, Serviervorschläge & der Föhn der Föhne. Aura, Rede & Bühne für Flow-Bee.
Der Maestro bei der Arbeit. Wichtig ist, schon durch den Blick die absolute Hingabe an das Metier zu demonstrieren.
Sie so: One of us is going to die.
Dann vielleicht doch lieber aufsprühen. Tag the Spot. Aber nicht mit der Kippe rankommen, sonst geht alles in Flammen auf. Gibt es sowas vielleicht auch für die Finanzierungslöcher im Bundeshaushalt? Einfach draufsprühen, Fritz?
Sapperlot.
Es gibt im Netz keine Gifs von Spiralschneidern. Es ist ein Drama..
… welches wir mit dem Heiko der Woche zu kaschieren versuchen …
Flowbee im Tropenwind.
Krawattenkleid schreit Rosa Beton.
Gemüse-Akkordeon weint.
So verabschieden wir uns ohne spiralisiertes Gemüse, aber dafür mit großer Vorfreude auf die 9. Folge.
Herbstallerlaubst
Kaddi & Phil










